Erster Asphaltaufkleber in Meerbusch - Beratungstermine der Polizei: einfach und schnell mit dem Smartphone finden (Fotos in der Anlage)
Dr.-Franz-Schütz-Platz - 12.10.2017
Seit Montag (9.10.) tourt das Info- und Beratungsmobil der Polizei
durch den Rhein-Kreis Neuss. Kostenlose Beratungen zum Thema
Einbruchschutz sind ein Element der landesweiten Aktionswoche "Riegel
vor", an der sich die Polizei im Rhein-Kreis Neuss beteiligt.
Seit Donnerstag (12.10.) nutzt die Polizei eine neue Möglichkeit,
um auf die Beratung durch Expertenteams aufmerksam zu machen. Die
ersten sogenannten Asphaltaufkleber (auch "Street Floor" genannt)
sind in Meerbusch für Fußgänger an zentralen Punkten gut sichtbar auf
Gehwegen oder Plätzen aufgebracht. Die Aufkleber haben eine Größe von
50 x 50 Zentimeter und zeigen neben dem Logo der Kampagne "Riegel
vor" einen sogenannten QR-Code, der zur Internetseite der Polizei mit
allen Beratungsterminen führt.
Der Leiter der Direktion Kriminalität, Hans-Werner Winkelmann, und
der Leiter des Kommissariats für Prävention, Thomas Gilleßen, waren
am Donnerstag (12.10.) in Meerbusch im Einsatz. Sie haben die erste
Folie dieser Art am
Dr.-Franz-Schütz-Platz aufgebracht. Die Stadt
Meerbusch hat diese Werbeflächen zur Verfügung gestellt und
unterstützt die Polizei somit im Kampf gegen Wohnungseinbrecher.
Die Polizei geht mit verschiedenen Maßnahmen gegen Einbrüche vor.
Zum einen sind uniformierte und zivile Streifen im Einsatz. Eine
zentrale Bearbeitung der Wohnungseinbrüche im Rhein-Kreis Neuss
stellt sicher, dass Serien und überregionale Bezüge schneller erkannt
und Tätern somit das Handwerk gelegt werden kann. Ein weiterer
Baustein dieser Strategie ist die technische Prävention. Mit Beginn
der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl der
Wohnungseinbrüche. Täter nutzen insbesondere die früh einsetzende
Dämmerung, um zumeist unerkannt in Häuser einzusteigen. Technische
Sicherungen an Fenster und Türen sind ein wirksames Mittel gegen
Wohnungseinbrüche. In Meerbusch blieben im Jahr 2016 mehr als die
Hälfte aller Wohnungseinbrüche im Versuchsstadium stecken - nicht
zuletzt aufgrund sicherungstechnischer Einrichtungen.
Am Donnerstag war das Info- und Beratungsmobil der Polizei in
Meerbusch tagsüber im Einsatz. Für Berufstätige bietet die Polizei
Beratungen am Abend an. An folgenden Abenden, um 18 Uhr, finden
Vorträge zum Thema Einbruchschutz in der Beratungsstelle in Neuss
(Polizeigebäude, Jülicher Landstraße 178) statt:
Mittwoch, 18.10.2017
Mittwoch, 25.10.2017
Donnerstag, 09.11.2017
Mittwoch, 15.11.2017
Mittwoch, 22.11.2017
Mittwoch, 29.11.2017
Mittwoch, 06.12.2017
Mittwoch, 13.12.2017
Eine telefonische Anmeldung (02131-3000) ist erforderlich.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei im Rhein-Kreis Neuss
führen am Mittwoch (23.3.), in der Zeit von 10 bis 14 Uhr, eine
Aktion zum Thema "FahrRad - aber sicher!" in Meerbusch auf dem
Dr...
Am Dienstag (13.10.), zwischen 9:45 und 23 Uhr, gelangten bislang
unbekannte Täter über den Garten eines Mehrfamilienhauses an der
Grünstraße an die Gebäuderückseite, kletterten auf den Balkon d...