Bewohner überrascht Einbrecher
Dürerstr. - 12.11.2015
In einem Mehrfamilienhaus an der
Dürerstraße in Büderich traf ein
Bewohner in der Nacht zu Donnerstag (12.11.), gegen 4 Uhr, auf zwei
ihm unbekannte Männer, die sich in seiner Erdgeschosswohnung
aufhielten. Die zwei Verdächtigen flüchteten durch die Verandatür.
Zuvor hatten sie offenbar ausreichend Zeit gehabt, um
Elektronikgeräte, Geld und EC-Karten zu stehlen. Die Fahndung der
Polizei verlief ohne Erfolg. Eine nähere Beschreibung der Täter liegt
nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
wertet Spuren aus.
Soll man einen Einbrecher aufhalten? Einbrecher wollen nicht
entdeckt werden und vermeiden nach Möglichkeit jede Konfrontation.
Wenn man einen Einbrecher bemerkt, sollte man sich ihm nicht in den
Weg stellen. Nicht den Helden spielen! Keiner weiß, was passiert,
wenn sich der Dieb in die Ecke gedrängt fühlt und befürchten muss,
für lange Zeit ins Gefängnis zu gehen. Lieber sofort den Notruf der
Polizei (110) wählen und den Täter und mögliche Fluchtfahrzeuge so
gut wie möglich beschreiben.
Gemeinsam mit der Polizei kann man Einbrechern einen Riegel
vorschieben. Einbruchshemmende Sicherungen machen den Tätern die
Arbeit schwer. Die Spezialisten des Kriminalkommissariats Prävention
und Opferschutz der Polizei beraten kostenlos zu Möglichkeiten des
technischen Einbruchschutzes. Interessierte Bürgerinnen und Bürge
sind eingeladen, nach vorheriger Anmeldung unter 02131-300-25514 oder
02131-300-25516, eine Infoveranstaltung im Beratungsraum der Polizei
an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss zu besuchen. Die nächsten
Termine finden statt am Samstag (14.11.), um 9:30 Uhr und 11:30 Uhr.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss