zurück

Einbrüche in Osterath und Büderich - Mieterin überrascht Einbrecher

Grünstr. - 16.12.2015


Auch am Dienstag (15.12.) beschäftigten die Polizei mehrere
Einbrüche in Meerbusch.

In Osterath schlugen unbekannte Täter zwischen 14:30 und 19 Uhr
zu. Sie drangen gewaltsam in gleich beide Wohnungen eines
Zweifamilienhauses "Am Böllershof" ein, indem sie eine Terrassen- und
ein Balkontür einschlugen. Die Diebe stahlen Schmuck, ein Macbook,
ein iPad und eine Kamera.

Am Heinenkamp gelangten Einbrecher im gleichen Zeitraum über den
rückwärtigen Garten eines Einfamilienhauses an die Terrassentür.
Diese hebelten sie auf und gelangten so ins Innere. Ihre Beute
bestand aus Geld, Schmuck, einem Laptop und einem Tablet.

In Büderich kletterten Täter, zwischen 8 und 20:30 Uhr, bis zur
zweiten Etage an einem Mehrfamilienhaus hinauf und hebelten dort eine
Terrassentür auf. Nach ersten Erkenntnissen stahlen die Diebe
Schmuck, einen weißen Laptop der Marke Sony und eine braune sowie
eine blaue Jacke der Marke Wellensteyn.

An der Grünstraße hebelte ein Unbekannter das Wohnzimmerfenster
einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus auf. Gegen 20:20
Uhr, traf der Einbrecher im Schlafzimmer auf die Mieterin, die sich
schon schlafengelegt hatte. Als die Geschädigte aufwachte, wurde sie
noch kurz der Person gewahr, die mit einer Taschenlampe im Raum stand
und unmittelbar darauf die Flucht ergriff. Eine Beschreibung war
wegen der Lichtverhältnisse nicht möglich.

Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen - also Anwohner oder
Passanten -, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter
02131-3000 mit den Sachbearbeitern der Kripo in Verbindung zu setzen.

Tipps der Polizei: Soll man einen Einbrecher aufhalten? Einbrecher
wollen nicht entdeckt werden und vermeiden nach Möglichkeit jede
Konfrontation. Wenn man einen Einbrecher bemerkt, sollte man sich ihm
nicht in den Weg stellen. Nicht den Helden spielen! Keiner weiß, was
passiert, wenn sich der Dieb in die Ecke gedrängt fühlt und
befürchten muss, für lange Zeit ins Gefängnis zu gehen. Lieber sofort
den Notruf der Polizei (110) wählen und den Täter und mögliche
Fluchtfahrzeuge so gut wie möglich beschreiben. Gemeinsam mit der
Polizei kann man Einbrechern einen Riegel vorschieben.
Einbruchshemmende Sicherungen machen den Tätern die Arbeit schwer.
Die Spezialisten des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz
der Polizei beraten kostenlos zu Möglichkeiten des technischen
Einbruchschutzes (Telefon: 02131-300-25514).




Rückfragen bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

Weitere Meldungen Grünstr.

Feuer in Lagerhalle - Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
17.12.2018 - Grünstr.
Am Freitagabend (14.12.), gegen 20:40 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Brand an der Grünstraße in Büderich. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand eine Lagerhalle für Feinkost in Brand. ... weiterlesen
Verwirrter in Krankenhaus eingeliefert
15.02.2018 - Grünstr.
Am Mittwoch (14.02.), gegen 13:45 Uhr, lief ein zunächst unbekannter Mann durch die Vorgärten des Ortsteils Osterath. Mehrere Bewohner wurden Zeugen dieses Vorfalls. Sie schilderten der Polizei, das... weiterlesen
Navi- und Airbag-Diebe unterwegs - Polizei sucht Zeugen
20.03.2017 - Grünstr.
In der Nacht von Sonntag (19.03.), 23:00 Uhr, auf Montag (20.03.), 07:00 Uhr, waren in Meerbusch unbekannte Diebe unterwegs. Ziel der Täter waren die fest eingebauten Navigationssysteme und Airbags... weiterlesen
Zwei Einbruchsversuche in Mehrfamilienhaus
27.12.2016 - Grünstr.
An der Grünstraße versuchten Einbrecher am zweiten Weihnachtstag (Montag / 26.12.), zwischen 11 und 15 Uhr, in gleich zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Sie kletterten auf die... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen