zurück

Tatverdächtiger Navidieb festgenommen - Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen

Lettweg - 05.04.2016


In der Nacht zum Dienstag (05.04.) nahmen Polizeibeamte in
Meerbusch einen tatverdächtigen Navidieb fest. Vorausgegangen war,
gegen 01:20 Uhr, der Anruf eines aufmerksamen Zeugen. Dieser
beobachtete den bis dato Unbekannten, wie er an der Straße "Am Wald"
um einen BMW herum schlich. Als der Verdächtige auf den Zeugen
aufmerksam wurde, gab dieser plötzlich Fersengeld und flüchtete auf
einem Fahrrad in Richtung "Am Willer". Unverzüglich informierte der
Zeuge die Polizei über den Sachverhalt, die eine Fahndung nach dem
Unbekannten einleitete. Hierbei waren auch ein Polizeihubschrauber
und ein Diensthund eingebunden. Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass
auf der Straße "Am Wald" zwei Autos des Herstellers BMW aufgebrochen
worden waren. Aus beiden Fahrzeugen fehlte das festinstallierte
Navigationsgerät. Im weiteren Verlauf der Fahndung entdeckte eine
Zivilstreife der Polizei den Tatverdächtigen auf der
Hindenburgstraße. Als der Verdächtige erkannte, dass er kontrolliert
werden sollte, trat er in die Pedale und flüchtete in Richtung
Moerser Straße. Die Fahnder nahmen die Verfolgung zu Fuß und mit dem
Zivilwagen auf Weit kam der Verdächtige jedoch nicht. Während seiner
Flucht telefonierte er mit einem Handy, kam plötzlich ins Schlingern,
touchierte einen Zivilwagen der Polizei, fuhr gegen die
Bordsteinkante des Gehweges und stürzte. Dabei zog er sich leichte
Verletzungen zu. Der 22-Jährige zeigte sich auch nach seinem Sturz
nicht einverstanden mit den Kontrollmaßnahmen der Polizisten und
leistete erheblichen Widerstand. In seinem Rucksack stellten die
Beamten diverses Einbruchswerkzeug sicher. Der Tatverdächtige, ohne
festen Wohnsitz in Deutschland, wurde vorläufig festgenommen. Die
Ermittlungen des Neusser Fachkommissariats zu den Fahrzeugaufbrüchen
dauern an. Es wird geprüft, ob der 22-Jährige für weitere Taten in
Betracht kommt. In der gleichen Nacht gab es auf dem Apelter Weg und
dem Lettweg noch zwei weitere Navidiebstähle aus BMW Limousinen mit
gleicher Begehungsweise.




Rückfragen bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen