zurück

Einbruch ins Eigenheim zur Urlaubszeit - Polizei gibt Tipps für Reisende

Poststr. - 15.07.2021

In der Zeit von Samstag (10.07.) bis Mittwoch (14.07.) öffneten Unbekannte gewaltsam die Terrassentür an einem Einfamilienhaus an der Poststraße. Der oder die Einbrecher durchsuchten sämtliche Räume des Hauses nach Wertgegenständen. Dabei öffneten die Täter Schubläden und Schranktüren und warfen deren Inhalt teilweise achtlos auf den Fußboden.
Da die Bewohner im Urlaub sind, konnte bislang nicht festgestellt werden, ob etwas entwendet wurde.
Neben dem Aufhebeln von Türen und Fenstern ist der "kleine Glasbruch" - siehe Bildanlage - ein verbreitetes Vorgehen bei Einbrüchen. Gegen das Öffnen der Fenstergriffe von außen kann man sich ganz einfach durch die Nachrüstung abschließbarer Fenstergriffe schützen. Genauso wie Haustür und Fenster müssen die Fenstergriffe - auch bei kurzzeitiger Abwesenheit - unbedingt abgeschlossen werden. Der Schlüssel sollte anschließend abgezogen und verdeckt außerhalb der Griffweite der Fenster abgelegt werden.
Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer beim Kriminalkommissariat 14 zu melden.

Langfinger machen niemals Urlaub! Deshalb rät die Polizei:
- Informieren Sie Angehörige oder Freunde über Ihre Reisepläne und Reisedaten.
- Bitten Sie Nachbarn, dafür zu sorgen, dass Wohnung bzw. Haus einen bewohnten Eindruck erwecken, z. B. durch regelmäßiges Leeren des Briefkastens.
- Hinterlassen Sie auf Ihrem Anrufbeantworter bzw. in den sozialen Netzwerken keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit.
Weitere Informationen erhalten Interessierte in der gleichnamigen Broschüre "Langfinger machen niemals Urlaub!" unter https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/. Das Faltblatt bietet Reisenden und Urlaubern vielfältige Informationen, wie sie sich bei einer Reise vor Betrügern und Dieben schützen können. Sie erfahren, was sie bei Reisebuchungen im Internet beachten sollten (z. B. Gefahr des Betrugs durch sogenannte Fake-Shops) und welche Vorkehrungen vor der Abreise empfehlenswert sind (z. B. das Kopieren wichtiger Unterlagen, Einbruchschutz). Im Faltblatt finden sich Tipps zum Diebstahl-Schutz für die Anreise mit einem privaten Fahrzeug (Pkw, Wohnwagen, Zweirad) sowie für die Anreise per Zug, Bus, Schiff oder Flugzeug. Auch für den Aufenthalt am Urlaubsort erfahren Leserinnen und Leser Wissenswertes zum Schutz vor Dieben. Zudem gibt es Hinweise, was zu tun ist, wenn die Zahlungskarte gestohlen wurde.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Poststr.

Polizei sucht Zeugen nach Brand eines Zauns
21.06.2021 - Poststr.
In der Nacht von Freitag auf Samstag (18./19.06.), gegen 03:45 Uhr, ist die Polizei zu einem brennenden Zaun des Pfarrheims der evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch - Osterath gerufen worden. ... weiterlesen
Taschendiebstahl schlug fehl - Grauer Wagen mit Gütersloher Autokennzeichen gesucht
23.07.2020 - Poststr.
Am Mittwochabend (22.07.) wurde ein Spaziergänger das Opfer eines versuchten Taschendiebstahls. Der 54-jährige Meerbuscher war gegen 20:10 Uhr mit seinem Hund auf der Poststraße unterwegs, als eine g... weiterlesen
Einbrecher dringen in Mietwohnung ein - Polizei sichert Spuren
18.09.2018 - Poststr.
In Meerbusch-Osterath drangen Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus an der "Alte Poststraße" ein. Sie hebelten gewaltsam die Hauseingangstür und die Wohnungstür der betroffenen Mieter auf und stah... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen